Monday 23 May 2011

Some recent pictures

Just hanging out at Botany Bay as usual.

Grey at Botany Bay

 

At a recent picnic. It was all a bit too much: food on the floor, blankets not to be walked, people waving food around who don't know how quick a determined slovak can be!

Grey and me managing picnic stress

Out at Pegwell Bay nature reserve.

Grey at Pegwell

Grey and the buffalo cow

Thursday 12 May 2011

German magazine article on Slovakian Rough Haired Pointers

A fellow slovak owner posted a link to a German language magazine article on the slovak breed.

http://www.fichtlmeier.de/fileadmin/user_upload/pdfs/060_065_RauhaarweimaranerOriginaldatei.pdf

I've run it through Google Translate and un-edited translation is here. One of the most interesting sections of the article, in my opinion, are the overall numbers of slovaks in the various countries:


Puppies figures in Slovakia
2010-42 puppies in 11 litters
2009-32 puppies in 8 litters
2008-34 puppies in 8 litters
2007-32 puppies in 58 litters
2006-6 puppies in two litters
2005-52 puppies in 10 litters
(Source: MICHAL URBAN)


"Currently be performed in Slovakia about 400 registered SRHP. 18 are used for breeding females and twelve males. 2010 42 pups from in eleven litters. In early 2009 in Austria one and 2010 in Holland two litters (www.merlinhoeve.nl). Living in Germany today, eight SRHP, some hunting, some introduced as a rescue dogs. Even in Ireland, Sweden and America, meanwhile, are found between breeders of the SRHP. In England are already more than 400 registered SRHP, mostly from show breeders. These are now connect to both typical in-breeding problems, because always same stud dogs are used."

It also has a photo of a young male, with the description stating the picture shows the incorrect too light and fluffy coat:



Breed Slovakian Wire-haired
Anton Fichtlmeier
The rough gray


In the early days of breeding silver gray pointer was designated as the beard on lowlands Weimaraner. While he is largely unknown in Germany, the hunting dog enjoys in its home country, Slovakia, however, very popular.

Weimaraner, who is actually Slovenský
At that time several puppies were atypical in litters of the Bohemian Wire-haired (Cesky Fousek). Although the pups had the same structure as the wire-haired coat Fousek, al-lerdings they were gray. Why, can not understand anymore.
One story has it that this first wire-haired, gray puppy dog "Bobi Selle" in a litter the breeder Ladislav Greznarik were minced in sala-
What kind of a dog that has made the pheasant up there? Gray as a Weimara-ner as rough as a wire hair? Unfortunately, there was no opportunity to the dog handlers relating to such questioning. Only some time later, by chance, I discovered a picture of this dog in a breed description of the rough-haired Weimaraner, who is actually Slovensky hrubosrstý stavač to German: Wire-haired Slovak, ie. A partner for a puppy contact persons, agency or a breeder in Germany were not to be identified. Only with further research di-verse, the search led directly to the origin of this dog, Slovakia.
The actual origin of this Ras-se began in the early 1950s. At that time several puppies were atypical in litters of the Bohemian Wire-haired (Cesky Fousek). Although the pups had the same structure as the wire-haired coat Fousek, al-lerdings they were gray. Why, can not understand anymore.
One story has it that this first wire-haired, gray puppy dog "Bobi Selle, was minced in a litter the breeder Ladislav Greznarik at Sala. This breeder was then in the development of Drahthaarviszla very active. It is believed therefore that he in his experimental matings and Pointers of the Wire-haired breeds Boeh-mixing, wire-hair or Weima Raner used.
"Bobi Selle was later with a Weimaraner bitch from Austria combines VER. That in turn will throw another dog ("Hlas for Karpat") another Austrian Weimaraner bitch have covered.

Gray, wire-haired puppies came in a roll of Zigmund Gazi Pila to the world. Michal Urban, font leader and chairman of the Commission of the Slovak Zuchtkommis-breed club, be directed, from a breeder who went with his Fousek Cesky Fousek bitch of a success-ful mating with a male Český home. On the way home he visited a friend who owned a Weimaraner dog. However, his bitch of this a second time was occupied. In addition to this union were typical Bohemian Wire-haired puppies, two wire-haired, gray, which later became a wire-haired Weimaraner to prison-mentioned book.
Very early on was founded by the Slovak Hunters Association, an experimental breeding book in which these de-Hun as the first "Rauhaar Weimaraner" a written (Hrubosrstý further stavač Mářský hill). The Slovak Association of hunters begged the Weimaraner Club of Germany, these dogs recognize as a wire-haired version of Weimaraners on.

The then President of the German-specific Weimaraner Club, Dr. Werner Pe-tri, confirmed the receipt of the request, but this was rejected by a Board resolution of September 1974. The reason: The rough-haired, gray pointers were due to the one-crossing with other breeds not recognized recognized as the third wire-haired Weimaraner version.

In the former Czechoslovakia, the rough-haired, sturdy dogs, however, were very common and popular. For this reason, decided the Slovak Association of hunters to decouple the rough-haired horror of the Weimaraner and Blier as a separate breed eta. She applied for Welthungerhilfe deverband (FCI) for the recognition of the dogs as a separate Slovak Vorstehhundrasse.
As early as 1970 had begun to divide the existing population in three Blutlini-en, which were crossed with each other:

1. Dogs that had fallen Fousek with silver-gray color in litters of second Český Dogs that were originally from Fousek-throws, but which were more time-Weimaraner been crossed
3. Dogs, which mainly came from the Wei-Maran-male "boy v. Zehnthof" ex-(Source: HANS RAEB)

Thus, by 1981 about 403 dogs were entered this new breed in the root directory. In 1982 the first official recognition by the FCI was under the name Slovenský hrubosrstý stavač (SHS). Only after a second attempt at the General Assembly of the FCI in 1983 in Madrid, the "Slovakian Wire-haired" as stand-ge racial classification in the "Group 7 Pointing Dogs, with the standard no. 320 "recognized.
In 2005, the members of the club had begun to create a new blood line for the SHS. Of Health, coat color, coat texture and body perbau were hurt by carelessness in the selection of breeding something hit the rear. Urban took the possibilities of the genetics to help. In addition, all steps have been breeding pedigree-mentioned register, and only after four generations were available for the entry in the pedigree, the SHS were back to normal studbook taken over.

Puppies figures in Slovakia
2010-42 puppies in 11 litters
2009-32 puppies in 8 litters
2008-34 puppies in 8 litters
2007-32 puppies in 58 litters
2006-6 puppies in two litters
2005-52 puppies in 10 litters
(Source: MICHAL URBAN)

After rigorous breeding selection, the population divides into three different lines today, to be held separately. Already, significant results can be seen. The Hun-us are healthy, show very good hunting equipment, and the hair quality has improved again. Also on the hunting services in the country very much valued. Annually organize the Slovak club directors, two exhibitions as well as investment, welding and Club Cup tests.

Currently be performed in Slovakia about 400 registered SRHP. 18 are used for breeding females and twelve males. 2010 42 pups from in eleven litters. In early 2009 in Austria one and 2010 in Holland two litters (www.merlinhoeve.nl). Living in Germany today, eight SRHP, some hunting, some introduced as a rescue dogs. Even in Ireland, Sweden and America, meanwhile, are found between breeders of the SRHP. In England are already more than 400 registered SRHP, mostly from show breeders. These are now connect to both typical in-breeding problems, because always same stud dogs are used.

In a 2008 visit in Slovakia was noted that all dogs presented very friendly and guides related. In the field they showed a nice, brisk search, good for re-Misen Vorstehverhalten. Also retrieve ducks from the reeds gave them great pleasure. It confirmed, everything that previously marked various Hun-lant. Only the coats are not convinced yet. They looked more like Irish wolfhounds Scheme. Sometimes they were the four runners in the stomach almost naked and had only a thin fuzz of hair covering. "We focus first on the color, with the rough ceilings, we also get to grips with," said Michael Urban breed warden. That was 2008, and he was right. Today, fur texture and color seem to actually develop the standard to be established accordingly.

Most members of this versatile transparent Pointers are very socially subsequently compared to other dogs and people. They show a pleasant temperament, which is also for a first-handle-ling good leader. Calm and focused in the way they are biddable and short in the Su-che. They also show large finder's sake and good game of field.
The only breeder of Austria out one of their hunting dogs and rescue dogs in service. For both directions the SHS are working very well. It is only important that they be taken into employment. Dietmar Mauer, contact for SHS in Germany, his dog out to browse on wild boar, and to seek and is enthusiastic.
The lovers and hunting leaders of this race in Germany are still rare. Similarly, the race is not a hunting dog association (JGHV) recognized. The few leaders ever hope, however, that the positive trend in the breeding process and the SHS will establish over the coming years.

Rough beard or Rauhaar?
The correct name
"Slovakian Wire-haired", so this race in the German translation of the FCI, and as such it is usual-tary as well. The original name is "Slovenský hrubosrstý stavač" which is translated correctly "Slovak Rau-hair pointer" means.
In racial descriptions again and again mention the name "Ohare on. "Ohare (Czech) is called as" stavač "(Slovak)" pointer ".


Original German text:
RASSEPORTRÄT SLOWAKISCHER RAUHBART
Anton Fichtlmeier
Der raue Graue

In den züchterischen Anfängen wurde der silbergraue Vorstehhund mit dem Bart als Rauhaar-Weimaraner bezeichnet. Während er in Deutschland weitgehend unbekannt ist, erfreut sich der Jagdhund in seinem Ursprungsland, der Slowakei, jedoch großer Beliebtheit.

Weimaraner, der eigentlich Slovenský
Damals fielen mehrere atypische Welpen in Würfen des Böhmisch Rauhbart (Český fousek). Zwar hatten die Welpen dieselbe rauhaarige Fellstruktur wie der Fousek, al- lerdings waren sie grau. Warum, lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen.
Eine Geschichte besagt, dass dieser erste rauhaarige, graue Welpe, der Rüde „Bobi Selle“, in einem Wurf des Züchters Ladislav Greznarik in Šaľa gewölft wur-
Was war das für ein Hund, der dort den Fasan hochgemacht hat? Grau wie ein Weimara- ner, rau wie ein Drahthaar? Leider ergab sich keine Gelegenheit mehr, den betref- fenden Hundeführer zu befragen. Erst einige Zeit später, rein zufällig, entdeckte ich ein Bild dieses Hundes in einer Rasse- beschreibung über den Rauhaarigen Weimaraner, der eigentlich Slovensky hrubosrstý stavač, zu deutsch: Slowa- kisch Rauhbart, heißt. Ein Ansprechpart- ner für eine Welpenvermittlung oder ein Züchter in Deutschland waren jedoch nicht ausfindig zu machen. Erst bei di- versen weiteren Recherchen führte die Suche direkt ins Ursprungsland dieses Hundes, in die Slowakei.
Die eigentliche Entstehung dieser Ras- se begann in den frühen 1950er Jahren. Damals fielen mehrere atypische Welpen in Würfen des Böhmisch Rauhbart (Český fousek). Zwar hatten die Welpen dieselbe rauhaarige Fellstruktur wie der Fousek, al- lerdings waren sie grau. Warum, lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen.
Eine Geschichte besagt, dass dieser erste rauhaarige, graue Welpe, der Rüde „Bobi Selle“, in einem Wurf des Züchters Ladislav Greznarik in Šaľa gewölft wurde. Dieser Züchter war damals in der Entwicklung der Drahthaarviszla sehr aktiv. Man vermutet deshalb, dass er bei seinen experimentellen Verpaarungen auch Vorstehhunde der Rassen Böh- misch Rauhbart, Drahthaar oder Weima- raner verwendete.
„Bobi Selle“ wurde später mit einer Weimaraner-Hündin aus Österreich ver- paart. Aus diesem Wurf soll wiederum ein weiterer Rüde („Hlas z. Karpat“) eine andere österreichische Weimaraner- Hündin gedeckt haben.

Graue, rauhaarige Welpen kamen auch in einem Wurf von Zigmund Gazi von Pila zur Welt. Michal Urban, Schrift- führer und Vorstand der Zuchtkommis- sion des slowakischen Zuchtvereins, be- richtet von einem Züchter, der mit seiner Český fousek-Hündin von einem erfolg- reichen Deckakt mit einem Český fousek Rüden nach Hause fuhr. Auf dem Heim- weg besuchte er einen Freund, der einen Weimaraner-Rüden besaß. Dabei wurde seine Hündin von diesem ein zweites Mal belegt. In diesem Wurf fielen neben typischen Böhmisch Rauhbart-Welpen auch zwei rauhaarige, graue, die später als Rauhaarige Weimaraner ins Zucht- buch eingetragen wurden.
Sehr früh wurde von der Slowakischen Jäger-Vereinigung ein experimentelles Zuchtbuch gegründet, in das diese Hun- de zuerst als „Rauhaar Weimaraner“ ein- geschrieben wurden (Hrubosrstý wei- marský stavač). Die slowakische Jäger- Vereinigung bat nun den Weimaraner Klub Deutschlands, diese Hunde als eine Drahthaar-Variante des Weimaraners an- zuerkennen.

Der damalige Präsident des deut- schen Weimaraner Klubs, Dr. Werner Pe- tri, bestätigte den Eingang der Anfrage, die aber mit Vorstandsbeschluss vom September 1974 abgelehnt wurde. Die Begründung: Die rauhaarigen, grauen Vorstehhunde wurden aufgrund der Ein- kreuzung fremder Rassen nicht als dritte, rauhaarige Weimaraner-Variante aner- kannt.

In der ehemaligen Tschechoslowakei waren die rauhaarigen, robusten Hunde jedoch schon sehr verbreitet und beliebt. Aus diesem Grund entschloss sich die slowakische Jäger-Vereinigung, den rau- haarigen Grauen von den Weimaranern abzukoppeln und als eigene Rasse zu eta- blieren. Sie bewarb sich beim Welthun- deverband (FCI) um die Anerkennung der Hunde als selbstständige slowakische Vorstehhundrasse.
Bereits 1970 hatte man begonnen, die vorhandene Population in drei Blutlini- en aufzuteilen, die miteinander gekreuzt wurden:

1. Hunde, die mit silbergrauer Farbe in Würfen der Český fousek gefallen waren 2. Hunde, die ursprünglich aus Fousek- Würfen stammten, bei denen aber mehr- mals Weimaraner eingekreuzt worden waren
3. Hunde, die hauptsächlich vom Wei- maraner-Rüden „Buben v. Zehnthof“ ab- stammten (Quelle: HANS RÄBER)

Somit wurden bis 1981 zirka 403 Hunde dieser neuen Rasse in das Stamm- buch eingetragen. Im Jahr 1982 erfolgte die erste offizielle Anerkennung durch die FCI unter dem Namen Slovenský hrubosrstý stavač (SHS). Erst nach einem zweiten Anlauf bei der Generalversamm- lung der FCI 1983 in Madrid wurde der „Slowakische Rauhbart“ als eigenständi- ge Rasse in der Klassifikation „Gruppe 7, Vorstehhunde, mit der Standard-Nr. 320“ anerkannt.
Im Jahr 2005 hatten die Mitglieder des Klubs damit begonnen, eine neue Blutlinie für den SHS aufzubauen. Ge- sundheit, Fellfarbe, Fellstruktur und Kör- perbau waren durch Unachtsamkeiten bei der Zuchtauswahl etwas ins Hinter- treffen geraten. Urban nahm die Mög- lichkeiten der Genetik zu Hilfe. Zudem wurden alle Zuchtschritte im Zuchtbuch- register eingetragen, und erst nachdem vier Generationen für den Eintrag in die Ahnentafel vorlagen, wurden die SHS wieder ins normale Zuchtbuch über- nommen.

Welpenzahlen in der Slowakei
2010 – 42 Welpen in 11 Würfen
2009 – 32 Welpen in 8 Würfen
2008 – 34 Welpen in 8 Würfen
2007 – 32 Welpen in 58 Würfen
2006 – 6 Welpen in 2 Würfen
2005 – 52 Welpen in 10 Würfen
(Quelle: MICHAL URBAN)

Nach strenger züchterischer Selektion teilt sich die Population heute in drei unterschiedliche Linien auf, die separat gehalten werden sollen. Schon jetzt sind deutliche Erfolge zu erkennen. Die Hun- de sind gesund, zeigen sehr gute Jagd- anlagen, und die Haarqualität ist wieder besser geworden. Auch auf die jagdlichen Leistungen wird im Ursprungsland sehr viel Wert gelegt. Jährlich organisieren die slowakischen Klubvorstände zwei Ausstellungen sowie Anlage-, Schweiß- und Klubpokal-Prüfungen.

Momentan werden in der Slowakei zirka 400 registrierte SHS geführt. Zur Zucht eingesetzt werden 18 Hündinnen und zwölf Rüden. 2010 sind 42 Welpen in elf Würfen gefallen. Anfang 2009 fie- len in Österreich einer und 2010 in Hol- land zwei Würfe (www.merlinhoeve.nl). In Deutschland leben heute acht
SHS, manche jagdlich geführt, manche als Rettungshunde einge- setzt. Selbst in Irland, Schweden und Amerika finden sich inzwi- schen Züchter des SHS. In England stehen bereits mehr als 400 regist- rierte SHS, die überwiegend aus Schönheitszuchten stammen. Dort treten mittlerweile auch typische In- zuchtprobleme auf, weil stets mit
demselben Rüden gedeckt wird.

Bei einem Besuch 2008 in der Slowakei fiel auf, dass sich alle Hunde freundlich und sehr führerbezogen präsentierten. Im Feld zeigten sie eine angenehme, flotte Suche, an den Re- misen gutes Vorstehverhalten. Auch der Apport von Enten aus dem Schilf machte ihnen große Freude. Es bestä- tigte sich alles, was zuvor diverse Hun- deführer schilderten. Lediglich die Fellbeschaffenheit konnte noch nicht überzeugen. Sie erinnerte eher an iri- sche Wolfshunde. Teilweise waren die Vierläufer am Bauch fast nackt und besaßen nur einen dünnen Flaum an Deckhaar. „Wir konzentrieren uns erst einmal auf die Farbe, das mit der rauen Decke bekommen wir auch noch in den Griff“, erklärte Zuchtwart Michael Urban. Das war 2008, und er sollte recht behalten. Heute scheinen Fellstruktur und Farbe tatsächlich dem Standard ent- sprechend verankert zu sein.

Die meisten Vertreter dieser vielsei- tigen Vorstehhunde sind sehr sozialver- träglich gegenüber Artgenossen und Menschen. Sie zeigen ein angenehmes Temperament, das auch für einen Erst- lingsführer gut zu handhaben ist. Ruhig und konzentriert in der Arbeitsweise, sind sie leichtführig und kurz in der Su- che. Daneben zeigen sie großen Finder- willen und gute Wildschärfe.
Die einzige Züchterin Österreichs führt eine ihrer Hündinnen jagdlich und eine im Rettungshundedienst. Für beide Arbeitsrichtungen eignen sich die SHS sehr gut. Wichtig ist nur, dass sie beschäf- tigt werden. Dietmar Mauel, Ansprech- partner für SHS in Deutschland, führt seinen Rüden zum Stöbern auf Schwarzwild sowie zur Nachsuche und ist begeistert.
Die Liebhaber und jagdlichen Führer dieser Rasse sind in Deutschland noch selten. Ebenso ist die Rasse nicht vom Jagdgebrauchshundverband (JGHV) an- erkannt. Die wenigen Führer hoffen je- doch, dass der positive Trend im Zucht- geschehen anhält und sich der SHS im Laufe der kommenden Jahre etablieren wird.

Rauhbart oder Rauhaar?
Der richtige Name
„Slowakischer Rauhbart“, so ist diese Rasse in der deutschen Übersetzung der FCI eingetragen und so wird sie gewöhn- lich auch bezeichnet. Der Originalname ist jedoch„Slovenský hrubosrstý stavač“, was richtig übersetzt„Slowakischer Rau- haar Vorstehhund“ heißt.
In Rassebeschreibungen taucht auch immer wieder der Name „Ohar“ auf. „Ohar“ (tschechisch) heißt ebenso wie „stavač“ (slowakisch)„Vorstehhund“.

Sunday 8 May 2011